In einer topographischen Karte sind Gelände, Situation und Namen dargestellt.
Die Topographische Karte 1:25 000 (TK25) ist das älteste flächendeckende Kartenwerk Deutschlands. Das erste Blatt dieser Kartenserie im Saarland geht auf das Jahr 1882 zurück. Die TK 25 (1 km = 4 cm) enthält Grundriss (Siedlung, Verkehrsnetz, Grenzen), Kartenschrift, Gewässer, Vegetationszeichen, Waldflächen und Höhenlinien.
Topographische Karten im Maßstab 1:50 000.
Die DTK50 basiert auf Datenbeständen des Digitalen Landschaftsmodells 1:50 000 (DLM50) und des Digitalen Geländemodells. Sie bildet im Vergleich zur TK25 eine 4fach größere Fläche ab (1km=2cm)
Digitale Topographische Karte 1:100 000
Die DTK100 basiert auf Datenbeständen des Digitalen Landschaftsmodells und des Digitalen Geländemodells. Sie bildet im Vergleich zur TK50 eine 4fach größere Fläche ab (1km=1cm).