Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Realisierung eines einheitlichen amtlichen Raumbezuges. Die Fläche des Saarlandes wird vom LVGL mit 6 Referenzstationen und weiteren 6 Stationen der Nachbarn Frankreich und Rheinland/Pfalz abgedeckt .
Ein DGM nähert die Geländeoberfläche durch eine begrenzte Menge unregelmäßig oder regelmäßig angeordneter Stützpunkten (Massepunkte, Koten, Geländepunkte) an. Die Oberfläche kann zwischen den Stützpunkten interpoliert werden.
Das Landesluftbildarchiv beinhaltet derzeit ca. 60 000 Luftbilder ab dem Jahr 1953. Die Bildflüge wurden zunächst analog in schwarz/weiß, später in Farbe und in neuester Zeit digital in Farbe und zusätzlich mit einem Infrarotkanal (CIR) durchgeführt. Die Befliegungen fanden zu unterschiedlichen Jahreszeiten und in verschiedenen Bildmaßstäben statt. Seit 1998 wird das Saarland jährlich flächendeckend beflogen.
Karten und Luftbilder des Saarlandes auf CD-ROM. Mit vielen interessanten Funktionen. Wander- und Radwandertouren für den PDA und Pocket-PC
Das Produktangebot in diesem Teil unseres Onlineshops umfasst neuere landeskundliche Publikationen des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Publikationen, die vom ehemaligen Institut für Landeskunde im Saarland herausgegeben wurden.
Das Institut für Landeskunde hat sich im Sommer 2020 aufgelöst. Ein Teil der früheren Institutsaufgaben wird seither vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wahrgenommen; der Vertrieb der Institutspublikationen wird von uns fortgeführt. Zu den Publikationen des ehemaligen Instituts gehören:
• die beiden Schriftenreihen „Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland“ und „Saarland-Hefte“,
• mehrere Einzelveröffentlichungen,
• der „Geschichtliche Atlas für das Land an der Saar“ sowie
• die Online-Reihe „Saarbrücker Landeskundliche Arbeiten“.
Zusammenstellen von Geobasisdaten für Liegenschaftsvermessungen und technische Vermessungen
Testdaten zum kostenlosen Download
Alle unsere Testdaten wurden im Koordinatensystem Gauß-Krüger (GK2), EPSG:31466 erstellt.
Im Bestelldialog besteht jedoch auch die Möglichkeit Daten im Koordinatensystem UTM, ETRS89, UTM-Zone:32, EPSG: 25832 anzufordern.
Blatt 2 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Blatt 1 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Blatt 10 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Maßstab 1:250 000 von 1868
Eigentümerangaben
TK5 Blatt 3805446 Hornbach-Süd (10.50 €)
Katasterauszug DIN A4
Katasterauszug DIN A3
ALKIS Rasterdaten, Farbe
ALKIS Vektordaten ohne Eigentümer
TK100 Blatt C6702 Merzig
TK100 Blatt C7106 Kleinblittersdorf
TK100 Blatt C6706 Saarbrücken
Das Thema des Kalenders für 2023 lautet „Die Großregion in Bewegung – Sport und Sportinfrastrukturen“
TK5 Blatt 3485452 Gersweiler-Süd (10.50 €)
ALKIS in Papierformat DIN A3
ALKIS in Papierformat DIN A4
Flurstücksnachweis