Das Produktangebot in diesem Teil unseres Onlineshops umfasst Veröffentlichungen des saarländischen Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Publikationen, die vom ehemaligen Institut für Landeskunde im Saarland herausgegeben wurden.
Das Institut für Landeskunde hat sich im Sommer 2020 aufgelöst. Ein Teil der früheren Institutsaufgaben wird seither vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz wahrgenommen; der Vertrieb der Institutspublikationen wird vom LVGL fortgeführt. Zu den Publikationen des ehemaligen Instituts gehören:
• die beiden Schriftenreihen „Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland“ und „Saarland-Hefte“,
• mehrere Einzelveröffentlichungen,
• der „Geschichtliche Atlas für das Land an der Saar“ sowie
• die Online-Reihe „Saarbrücker Landeskundliche Arbeiten“.
6307 Hermeskeil
DIRI-intern
Blatt 2 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Blatt 1 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Blatt 10 im Maßstab 1:57 600 von 1797
Maßstab 1:250 000 von 1868
TK5 Blatt 3805446 Hornbach-Süd
Katasterauszug DIN A4
Katasterauszug DIN A3
TK100 Blatt C6702 Merzig
ISBN-Nr.: 978-3-935804-31-8
TK100 Blatt C7106 Kleinblittersdorf
ISBN-Nr.: 978-3-935804-33-2
TK100 Blatt C6706 Saarbrücken
ISBN-Nr.: 978-3-935804-32-5
Das Thema des Kalenders für 2025 lautet „Sicherheit, Prävention und Bevölkerungsschutz in der Großregion“
ALKIS in Papierformat DIN A3
ALKIS in Papierformat DIN A4
Flurstücksnachweis
Bestandsblatt
NAS-Bestandsdatenauszug
NAS-Punktdatenauszug
Das Produktangebot in diesem Teil unseres Onlineshops umfasst Veröffentlichungen des saarländischen Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Publikationen, die vom ehemaligen Institut für Landeskunde im Saarland herausgegeben wurden.
Das Institut für Landeskunde hat sich im Sommer 2020 aufgelöst. Ein Teil der früheren Institutsaufgaben wird seither vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz wahrgenommen; der Vertrieb der Institutspublikationen wird vom LVGL fortgeführt. Zu den Publikationen des ehemaligen Instituts gehören:
• die beiden Schriftenreihen „Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland“ und „Saarland-Hefte“,
• mehrere Einzelveröffentlichungen,
• der „Geschichtliche Atlas für das Land an der Saar“ sowie
• die Online-Reihe „Saarbrücker Landeskundliche Arbeiten“.
Tilemann Stella Übersichtskarte
Das Saarland - dokumentiert in historischen Landkarten
ALKIS in Papierformat DIN A2
ALKIS in Papierformat DIN A1
ALKIS in Papierformat DIN A0
EHRMANTRAUT, Frank (2012): Wasserkraftnutzung und -potenzial an ehemaligen Mühlenstandorten unter besonderer Berücksichtigung des unteren Bliestals (Saarland). (Diplomarbeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2004).
DTK25 Farbkombination mit Höhenlinien
(inkl. Light-Ausgabe mit und ohne Höhenlinien und aller Einzelebenen und Farbkombination ohne Höhenlinien)
DTK50 Farbkombination mit Höhenlinien
(inkl. Light-Ausgabe mit und ohne Höhenlinien und aller Einzelebenen und Farbkombination ohne Höhenlinien)
DTK100 Farbkombination mit Höhenlinien
(inkl. Light-Ausgabe mit und ohne Höhenlinien und aller Einzelebenen und Farbkombination ohne Höhenlinien)
Digitales TrueOrthophoto 40cm Bodenauflösung
Digitales Orthophoto 40 cm Bodenauflösung
Das Saarland digital, im Maßstab 1:25 000
Bildbasiertes Oberflächenmodell
Rasterweite 0,2 m
„Saarschleifenland“ Blatt West im Maßstab 1 : 20 000
„Saarschleifenland“ Blatt Ost im Maßstab 1 : 20 000
Kartenset Wanderkarte "Saarschleifenland" bestehend aus den Blättern Ost und West