Alle landeskundlichen Publikationen, die Sie sich in unserem Onlineshop kostenlos herunterladen können, haben wir hier noch einmal für Sie zusammengestellt.
Anregungen und Hinweise für die Restaurierung saarländischer Bauernhäuser – herausgegeben im Rahmen des Wettbewerbs „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“.
Heinz QUASTEN und Joachim GÜTH
Seiten / Umfang: 44 Seiten, 64 Abbildungen, 1 Karte
Papierformat: 21,5 x 24,0 cm
ISBN: 978-3-923877-99-7
Erscheinungsjahr: erste und zweite Auflage 1984 – dritte Auflage (mit neuem Geleitwort und neuem Vorwort) 1986
Die gedruckte Publikation ist leider vergriffen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die dritte Auflage der Bauernhausfibel kostenlos zum Download bereit.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen einer PDF-Datei mit der kompletten Publikation (für schnelle Internetverbindungen) und einer in fünf Einzeldateien aufgeteilten Version (für langsamere Internetverbindungen) zu wählen.
Bauernhausfibel – komplett (PDF, 22 MB)
Bauernhausfibel – Teil 1 (PDF)
Bauernhausfibel – Teil 2 (PDF)
Bauernhausfibel – Teil 3 (PDF)
Bauernhausfibel – Teil 4 (PDF)
Bauernhausfibel – Teil 5 (PDF)
HUSSONG, Heide (2006): Auf dem Weg zur Biosphäre Bliesgau. Der Einfluss regionaler Akteure auf den Prozess der Implementierung eines Biosphärenreservats im Bliesgau. (Diplomarbeit, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern 2006).
Download: komplette Arbeit (PDF)
BERGER, Sibylle (2006): Die FDP im saarländischen Landtagswahlkampf 2004. (Diplomarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin 2005).
Download: komplette Arbeit (PDF)
FALK, Jens (2007): Schutzkonzepte für die Kulturlandschaft der Gemarkungen Niedaltdorf, Großhemmersdorf und Kerprichhemmersdorf in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg. (Diplomarbeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2001).
Download: Text (PDF)
Anhang (PDF)
Karte Kulturlandschaftsobjekte (PDF)
LUKASCZYK, Tanja (2007): Entwicklungstendenzen innerstädtischer Wohngebiete, dargestellt am Beispiel Nauwieser Viertel (Saarbrücken). Untersuchungen zur lokalen Ökonomie. (Diplomarbeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2001).
Download: Text (PDF)
Stadtplan Nauwieser Viertel (PDF)
Karte Flächennutzungen und Verflechtungen (PDF)
Karte Gewerbestruktur 1978 (PDF)
Karte Gewerbestruktur 2000 (PDF)
NEU, Hannah (2008): Das Machen von Natur. Eine Untersuchung am Beispiel der Biosphärenregion Bliesgau. (Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz 2006).
Download: Text (bis Seite 70) (PDF)
Anhang – Teil 1 (Seiten 71–74) (PDF)
Anhang – Teil 2 (Seiten 75–80) (PDF)
HEIDER, Raphael (2008): Besucherlenkungskonzept für das Naturschutzgroßprojekt „Saar-Blies-Gau / Auf der Lohe“. (Diplomarbeit, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern 2007).
Download: Teil 1 (bis Seite 36) (PDF)
Teil 2 (ab Seite 37) (PDF)
ALLES, Daniel (2010): Artilleriekaserne St. Arnual. Die Bewertung des Projektes durch Planer, Bewohner und Anwohner. (Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen und Gesamtschulen, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2009).
Download: komplette Arbeit (PDF)
HÖBLICH, Bettina (2012): Landschaftserleben in Sankt Ingbert. Waldästhetische Analyse, Konzept- und Maßnahmenplanung. (Diplomarbeit, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern 2011).
Download: Text – Teil 1 (bis Seite 186) (PDF)
Text – Teil 2 (ab Seite 187) (PDF)
Karten 1–10 (PDF)
Karten 11–19 (PDF)
EHRMANTRAUT, Frank (2012): Wasserkraftnutzung und -potenzial an ehemaligen Mühlenstandorten unter besonderer Berücksichtigung des unteren Bliestals (Saarland). (Diplomarbeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2004).
Download:
komplette Arbeit (PDF)