Die Daten liegen im LAS-Format vor und sind in die Klassen Boden, Vegetation, Gebäude und Brücken unterteilt. Die Punktwolke mit einer Punktdichte von durchschnittlich 4 Punkten pro Quadratmeter (ausgedünnt) wird im LAS oder auch im Format TXT (ohne Intensitätswerte) abgegeben.
Die Produktübersicht des DGM können Sie sich hier herunterladen.
zum Download der Produktübersicht des DGM (.pdf 0,33 MB)
Die durchschnittliche Höhengenauigkeit der Rasterpunkte liegt bei +/- 0,15 m (Sicherheitswahrscheinlichkeit für 97,5% der Punkte), kann aber in Bereichen von dichtem Bewuchs und bewegter Topographie auch schlechter sein.
Hinweis:Die Höhendaten können in Gebieten mit bergbaulicher Einwirkung von den Genauigkeitsangaben erheblich abweichen. Die Höhenangaben geben die Geländeform zum Zeitpunkt der Aufnahme wieder.
Eine Abgabe im Gauß-Küger System (GK2) ist möglich
Unter dem folgenden Link finden Sie kostenfreie Testdaten. Bitte schauen Sie unter dem Reiter Geotopographie -- Gelände-/Gebäudemodelle -- Rohdaten nach:
Testdaten