Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) wird nun in moderner Kartengraphik im Aussehen der übrigen Topographischen Karten neu im Saarland, mit angrenzenden Landesgebieten
(Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich) herausgegeben.
Das Bezugssystem ist das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89), das dem weltweiten Geodätischen System 1984 (WGS84) entspricht. Die Karte beinhaltet die Angaben
und Gitter der UTM-Koordinaten (East/North). Darüber hinaus befinden sich im Kartenrahmen die Gauß-Krüger-Koordinaten (Länge/Breite). Es liegt ein geographischer
Blattschnitt vor.
Das Kartenwerk 1:25 000 eignet sich aufgrund seines Detailreichtums für Planungen, sowohl im öffentlichen (z.B. Verwaltung), als auch im privaten (z.B. Freizeit) Bereich.
Die Herstellung und Fortführung dieser Karte wird durch Auswertung und Generalisierung der folgenden Daten realisiert:
Basis-DLM:
- Siedlung
- Verkehr
- Vegetation
- Gewässer
- Grenzen
Digitales Geländemodell (DGM):
- Höhenlinien mit Höhenlinientext
- Höhenpunkte mit Höhenangabe
Gebäudebestand:
- Differenziert nach Funktion
Zeichenerklärung
Die Zeichenerklärung ist als Download bzw. Faltblatt erhältlich.
DTK25 Zeichenerklärung
Abgabe:
Die DTK25 ist als Farbkombination mit Höhenlinien (inkl. Light-Ausgabe mit und ohne Höhenlinien und aller Einzelebenen und Farbkombination ohne Höhenlinien) bestellbar. Die Daten der DTK25 werden im Format TIFF abgegeben.
Im Dokument
Beschreibung der Einzelebenenist die Zuordnung zu den Objektbereichen erkennbar.
Unter dem folgenden Link finden Sie kostenfreie Testdaten. Bitte schauen Sie unter dem Reiter Geotopographie -- Topographische Karten -- Digitale Topographische Karte 1:25000 nach:
Testdaten