Da der Kunststoff-Ordner momentan nicht lieferbar ist können Sie die Atlas-Dateien kostenlos herunterladen.
Seiten / Umfang: 45 Kartenblätter und 12 Erläuterungshefte in einem Kunststoff-Ordner
Ordnerformat: 30,0 x 45,0 cm
ISBN: 978-3-923877-80-5
Erscheinungsjahr: 1991
Die Veröffentlichung der Kartenblätter und Erläuterungshefte erfolgte ursprünglich in vier Einzellieferungen.
1. Lieferung: 1965, herausgegeben von Hektor AMMANN und Emil MEYNEN
2. Lieferung: 1971, herausgegeben von Martin BORN, Emil MEYNEN und Hans-Walter HERRMANN
3. Lieferung: 1975, herausgegeben von Martin BORN, Emil MEYNEN und Hans-Walter HERRMANN
4. Lieferung: 1985/1989, herausgegeben von Heinz QUASTEN und Hans-Walter HERRMANN
Nähere Informationen zu allen Kartenblättern und Erläuterungsheften können dem zum Download bereitgestellten Verzeichnis entnommen werden.
Atlas-Dateien zum kostenlosen Download: Verzeichnis der Karten und Erläuterungshefte (PDF 63 KB)
I. Die Natur des Landes:
Topographische Übersichtskarte (ZIP 14 KB)
Geologische Übersicht (ZIP 22 KB)
Geologische Übersichtskarte (ZIP 29 KB)
Bodenschätze I - Gewinnung von Erzen vor 1870 (ZIP 5 KB)
Bodenschätze II – Gewinnung von Baustoffen vor 1870 (ZIP 6 KB)
Bodenschätze III – Gewinnung von technischen Rohstoffen vor 1870 (ZIP 5 KB)
Geomorphologische Übersicht (ZIP 48 KB)
Phänologie (ZIP 12 KB)
II. Vor- und Frühgeschichte:
Vor- und Frühgeschichte I (ZIP 7 KB)
Vor- und Frühgeschichte II (ZIP 7 KB)
Vor- und Frühgeschichte III (ZIP 9 KB)
Vor- und Frühgeschichte IV – Römische Besiedlung des südöstlichen Saarlandes (ZIP 12 KB)
Vor- und Frühgeschichte V – Vorgeschichtliche Bergbefestigungen (ZIP 7 KB)
Vor- und Frühgeschichte VI – Römische Villen und Befestigungstypen (ZIP 4 KB)
III. Germanische Landnahme und frühes Mittelalter:
Merowingerzeit (ZIP 9 KB)
Gewässernamentypen (ZIP 216 MB)
Gewässer- und Siedlungsnamen nichtgermanischer Prägung (ZIP 252 MB)
IV. Hohes und spätes Mittelalter:
Das mittelalterliche Städtewesen (ZIP 7 KB)
Mittelalterliche Wehrbauten (ZIP 21 KB)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Ortswüstungen (ZIP 9 KB)
Besitzungen der Benediktinerabteien Tholey und Lubeln (St. Martin Glandariensis) (ZIP 4 KB)
V. Neuzeit:
Die Herrschaftsgebiete 1789 (ZIP 8 KB)
Die Organisation der katholischen Kirche um 1789 (ZIP 21 KB)
Festungen des 17. und 18. Jahrhunderts Saarlouis (ZIP 230 KB)
VI. Neuere Zeit:
Bevölkerungsdichte um 1817 und 1871 (ZIP 33 KB)
Bevölkerungsdichte um 1900 und 1950 (ZIP 33 KB)
Die Kulturlandschaft um 1810 und 1960 I Bäuerliches Gebiet – Gegend um Perl (ZIP 22 KB)
Die Kulturlandschaft um 1810 und 1960 II Industrienahes Gebiet – Gegend um Riegelsberg (ZIP 23 KB)
Die Kulturlandschaft um 1810 und 1960 III Industriegebiet – Gegend um Dudweiler (ZIP 22 KB)
Ortsformen um 1830 (ZIP 6 KB)
Ortsformenbeispiele I (ZIP 5 KB)
Ortsformenbeispiele II (ZIP 4 KB)
Flurformen um 1830 (ZIP 11 KB)
Flurformenbeispiele I (ZIP 7 KB)
Orts- und Flurformenbeispiele (19. Jahrhundert) II (ZIP 6 KB)
Orts- und Flurformenbeispiele (19. Jahrhundert) III (ZIP 8 KB)
Die Entwicklung der Bergbauorte I: Bexbach (ZIP 260 KB)
Die Entwicklung der Bergbauorte II: Friedrichsthal (ZIP 260 KB)
Die Entwicklung der Industriestädte II: St. Ingbert (ZIP 260 KB)
Die Entwicklung des Eisenbahnliniennetzes (ZIP 26 KB)
VII. Neueste Zeit:
Die Grenzen des Saargebietes und des Saarlandes (ZIP 9 KB)
Bevölkerungsdichte um 1950 und 1970 (ZIP 11 KB)
Grenzüberschreitender Berufspendelverkehr Saarland - Frankreich 1970 (ZIP 7 KB)
Sprachgeschichte I (ZIP 15 KB)
Sprachgeschichte II (ZIP 13 KB)